Selbstzündende Lanzenbrenner
Lanzenbrenner LB42 & LB60: Selbstzündende Gasbrenner für Hochtemperaturanwendungen
Bei diesem Gasbrenner handelt es sich um eine mit brenngasbetriebene Verbrennungseinrichtung ohne elektrische Hochspannungszündung und ohne Flammenüberwachung. Im Bereich der europäischen Union gelten hierbei die Sicherheitsanforderungen gemäß DIN EN ISO 13577-2 Standards (ehemals DIN-EN 746-2). Unter Berücksichtigung dieser Norm eignet sich der Gasbrenner zur Beheizung industrieller Thermoprozessanlagen und darf nur in heißen Ofenatmosphären (abgesicherte Ofentemperatur >750°C) eingesetzt werden.
Der Gasbrenner verbindet konstruktionsbedingt die Vorzüge eines Hochgeschwindigkeitsbrenners mit dem geringen Aufwand eines nicht flammenüberwachten Gasbrenners. Ein sicheres Rückzünden des Gas-Luftgemisches in allen Arbeitsbereichen wird durch die patentierte Gemischaufbereitung gewährleistet.
Der bessere Standard in Tunnelöfen
SKS Lanzenbrenner für Industrieöfen
Die Lanzenbrenner LB42 und LB60 mit SiSiC-Keramikrohr sind speziell für gemauerte und faserausgekleidete Industrieöfen konzipiert, die in der Metall- und Keramikindustrie für hochtemperatur Produktionsprozesse erforderlich sind. Diese Brenner sorgen mit einer exakten Temperaturkontrolle für eine gleichmäßige Wärmeverteilung und stabile Ofenatmosphäre. Durch die flexible Positionierung als Decken- oder Seitenbrenner und flexiblen Anpassungsmöglichkeiten an verschiedene Ofenkonstruktionen bieten sie eine vielseitige Einsetzbarkeit in bestehenden und neuen Anlagen. Ein besonderes Anwendungsbeispiel zeigt sich in der Keramikindustrie, wo der Einsatz in Tunnelöfen zu signifikanten Gas- und Kostenersparnissen führt.
Leistungsfähige Wasserstoff Gasbrenner für die Industrie
Die Lanzenbrenner von SKS sind H2-ready und für den Betrieb mit bis zu 20 % Wasserstoffanteil im Brennstoffgemisch ohne Anpassung geeignet. Wird reiner Wasserstoff (100 %) als Brennstoff eingesetzt, ist eine spezielle Konfiguration des Brenners erforderlich. Dank dieser Flexibilität ermöglichen die Brenner eine schrittweise Umstellung von Erdgas auf Wasserstoff. So unterstützen sie nachhaltige Produktionsprozesse und erfüllen zukünftige Anforderungen an emissionsarme Energieträger.
Brennertyp | Nennleistung | Nennleistung Warmluftbetrieb | Gasanschluss | Luftanschluss |
---|---|---|---|---|
LB42 O | 55 kW | 35 kW | Rp 1/2" | Rp 1 1/4" |
LB42 C | 55 kW | 35 kW | Rp 1/2" | Rp 1 1/4" |
LB60 O | 100 kW | 65 kW | Rp 1/2" | Rp 1 1/2" |
LB60 C | 100 kW | 65 kW | Rp 1/2" | Rp 1 1/2" |